Asylberechtigte Menschen & Bildung / Beruf

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Asylberechtigte Menschen & Bildung / Beruf

Wir freuen uns Sie, im Rahmen des Weiterbildungstages NÖ, zu einer Veranstaltung mit dem Schwerpunkt

Asylberechtigte Menschen & Bildung/Beruf

einladen zu dürfen!

Die Veranstaltung findet am

18. November 2015, 18.00 Uhr
im Haus RÖMERLAND Carnuntum, 2460 Bruck/Leitha, Fischamender Straße 12

statt.

Zielgruppe: Menschen die mit Flüchtlingen, Asylberchtigten Menschen,… arbeiten.

Viele der Flüchtlinge die in unserer Region betreut werden, fragen sich wie es nach einem positiven Bescheid weiter gehen kann. Wo sind die richtigen Ansprechpartner für mich und wie komme ich am besten zu den benötigen Informationen?

Im Rahmen des 1. Weiterbildungstages NÖ werden Ihnen Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Einrichtungen und Organisationen Einblick in ihre Angebote geben und für Fragen (im Plenum und beim anschließenden informellen Beisammensein) zur Verfügung stehen.

Es wirken mit:

- AMS Bruck an der Leitha: Beratung und Unterstützung von anerkannten Flüchtlingen

- AST: Anerkennung von im Ausland abgeschlossenen Ausbildungen

- BACH: muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung per Email und persönlich

- BHW NÖ: zertifizierte Deutsch-Kurse und weitere unterstützende Deutsch-Lern-Angebote

- BHW – Bildungsberatung NÖ: Bildungs-, Berufsinformation/-orientierung

- Caritas – mobile Flüchtlingsbetreuung Region Industrieviertel: Kontakte Kindergärten und Schulen, Schulanmeldung, Auszahlung Schulbeihilfe, Organisation von Lernunterstützung

- Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha: Bereichsleitung Kinder- & Jugendhilfe und soziale Verwaltung

- Landesschulrat: Fragen und Anliegen zum Thema Pflichtschule

- NÖ Landesakademie - Integrationsservice: Landesweite Vernetzung, Beratung von Gemeinden, Vereinen und Initiativen

- Wirtschaftskammer Bruck/Leitha: Lehrstellenberatung, Eignungstests bei Lehrstellensuche, Gründungsberatung für Selbständigkeit

- Römerland Carnuntum: Regionale Koordination

Wir ersuchen um Anmeldung per Email: f.babka@roemerland-carnuntum.at oder telefonisch unter: (02162) 64 061 DW 11

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Für die mitwirkenden Organisationen:

Hans Rupp, Geschäftsführer Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich

Bernhard Fischer, Geschäftsführer Römerland Carnuntum

Datei herunterladen (397 KB) - .PDF