Energie messen und sparen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

EnergieRegion Jour fixe - die nächsten Termine

Die Bewertungsgröße für den Stromverbrauch ist eine Kilowattstunde (kWh). Mit einer Kilowatt-stunde Strom kann ein Fernseher fünf bis sieben Stunden lang betrieben werden. Ein 4-Personen-Haushalt benötigt durchschnittlich 4.400 kWh Strom pro Jahr.

 Personen im Haushalt  Stromverbrauch - Durchschnitt 1)  Stromverbrauch - Effizient 1)
 1  2400 kWh  1500 kWh
 2  3100 kWh  2000 kWh
 3  3700 kWh  2500 kWh
 4  4400 kWh  3000 kWh

1) Warmwasserbereitung, Strom-Direkt-Heizung nicht berücksichtigt

Stand-By Energie ist ein stiller Stromfresser. Viele Geräte benötigen auch im scheinbar aus-geschalteten Zustand Strom. Solche Geräte können an ständig leuchtenden kleinen Lämpchen oder Digitaluhren erkannt werden. Das Gehäuse dieser Geräte fühlt sich meist auch im ausgeschalteten Zustand warm an. Moderne Geräte benötigen im Stand-By Modus oft lediglich ein Watt, aber auf die Summe kommt es an. 20 solcher Geräte würden mehr als € 40,- pro Jahr verbrauchen.

Die meisten Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Geschirrspüler und Waschmaschine müssen mit einem Energiezertifikat ausgestattet sein, dass zur Orientierung dient. Geräte der Klasse A sind sparsam, Geräte der Klasse A++ noch sparsamer. Achten Sie darauf, es macht sich bezahlt!

Energiespartipps
Geschirrspüler und Waschmaschine sollten nur vollbeladen ohne Vorwasche und bei niedriger Temperatur (30-40°C) betrieben werden. Die Kühltemperatur von Kühlschrank und Gefriergerät sollte regelmäßig kontrolliert werden. Sie sollte bei 5-8°C sowie bei minus 18°C liegen. Warme Lebensmittel sollten unbedingt ausgekühlt sein bevor sie eingekühlt werden. Kaputte Türdichtungen erhöhen den Energiebedarf und sind zu tauschen. Auch beim Kochen kann Energie gespart werden indem man immer einen Deckel verwendet und die Topfgröße auf die Herdplatte abstimmt. Schnellkochtöpfe sind normalen Kochtöpfen vorzuziehen.

 

zum EnergieSparRatgeber