Home > News & Events
Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Um zur "Essenz der Führung" (1. Lehrgang) zu gelangen ist man gut beraten, sich "Vom Know how zum Know why" (2. Lehrgang) weiter zu entwickeln. Das zu erkennen macht gute Stimmung, wie am Foto zu sehen ist. Das 2-tägige Follow up fand kürzlich mit 14 Teilnehmer/innen in Hainburg statt. Dass wir uns im Seminarraum „Philosophikum“ zusammenfanden, ist bezeichnend: „Philosophieren – u.a. anhand der Selbstbetrachtungen des Philosophenkaisers Marc Aurel – hat praktische Konsequenzen“. Da waren sich die Teilnehmer/innen einig. „Denn es geht um unsere eigene Lebensqualität und um ein erfolgreiches Sein!“
Teilnehmer:von links nach rechts: Peter Kremsner, Bgm. Mag.Thomas Ram, GF Bernhard Fischer, Referent Robert Rogner, Wolfgang Palatinus, Hans Rupp, Bruno Fischer, Thomas Drochter, Referent Dr. Anton Kofler, Maria Leiner, Julia Leiner, Rosemarie Rupp, DI Karin Mottl
Und da die wichtigste Führungs-Funktion die Selbst-Führung ist, wird im Römerland Carnuntum Führungskraft breit definiert: Alle, die in ihrem Leben, in ihrer Funktion und in ihrem Beruf etwas unternehmen / bewirken /bewegen / weiter entwickeln wollen – und die dabei Erfolg UND Lebensqualität im Auge behalten wollen, sind eingeladen, die Römerland Carnuntum Angebote für Führungskräfte in Anspruch zu nehmen.
Nächste Möglichkeit ist das Seminar mit Robert Betz im März 2017
Um an den Themen Führung, Selbst-Betrachtung, Selbst-Führung, nachhaltig erfolgreich sein usw. laufend dran bleiben zu können, ist ein eigener CLUB in Planung. Mehr darüber in Kürze…
Hans Rupp, Römerland Carnuntum Obmann Absolvent beider Führungskräftelehrgänge